Wer sich für einen Orientalen interessiert, stößt auf zwei unterschiedliche „Typen“
Den Moderaten Typ, gemäß aktuell gültigen Rassestandard, und den extremen Typ.

Worin liegen aber nun die Unterschiede?
Wie man bereits an den Bildern erkennen kann, weicht der extreme Typ ein wenig vom Rassestandard ab. Die Ohrenstellung ist waagerecht und sie wirken eher hängend statt stehend, damit verbunden ist auch, dass die Augenstellung verzogen ist.
Die Ohren sollen möglichst tief liegen, eine noch breitere Basis ist gewünscht. Schlappohren oder Dumbos werden sie auch gerne genannt.
Diese riesigen Ohren können mit einer Bindegewebsschwäche verbunden sein. So kann es passieren, dass die Ohren früher oder später nicht mehr von alleine stehen und abknicken, herunterhängen oder gänzlich umklappen. Auch wirkt der gesamte Körper etwas plumper und nicht mehr ganz so elegant und grazil.
Genau genommen benötigt der extreme Typ seinen eigenen Rassestandard. Damit auch er anständig gewertet werden kann.
Uns gefällt das Mittelmaß. Harmonisch, groß, modern aber dennoch keine sogenannten „Tablett-Katzen“
Was einem persönlich selbst besser gefällt, muss aber letztendlich jeder für sich entscheiden, denn im Wesen sind sie alle gleich ♥️