Tritrichomonas foetus

Dieser Erreger ist überaus hartnäckig und besiedelt den Dickdarm. Er kann schwere, langanhaltende Durchfälle verursachen. Oftmals ist der Darm auch entzündet.

Übertragung erfolgt direkt oral-fäkal. In der Umgebung überleben Tritrichomaden nicht sehr lange (30-180 min)

Charakteristisch zeigen sich Symptome wie häufiger Kotabsatz mit Schleim oder Blutbeimengungen und anhaltende oder wiederkehrende Durchfälle.

Unbehandelt kann der Durchfall chronisch werden.

Leider sind viele der gängigen Medikamente nicht wirksam, weshalb eine Therapie mit Ronidazol empfohlen wird. Dieses Medikament ist aber lediglich für Tauben zugelassen.

*******************************************************************************************************************************************************************************************************************

Giardien

Giardien sind ebenfalls Parasiten welche den Darm der Katze besiedeln. Sie sind überaus hartnäckig, da die Zysten, die über den Kot ausgeschieden werden, bei guten Bedingungen monatelang ansteckend bleiben können.

Die Ansteckung erfolgt oral-fäkal, auch eine Übertragung auf den Menschen ist möglich.

Symptome sind anhaltender Durchfall bzw. Durchfallperioden. Der Kot ist gelblich und blutig mit Schleimüberzug. Er riecht äußerst unangenehm.

Die Therapie besteht aus strikter Hygiene, Kohlehydratfreier Ernährung, Fenbendazol oder Metronidazol und ist sehr langwierig.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner