Wer einen Orientalen zum ersten Mal sieht ist zu aller erst von seiner Erscheinung beeindruckt. Anmutig, elegant, königsgleich, erhaben.
Doch nicht nur das Aussehen ist außergewöhnlich, denn der Charakter ist es ebenso.
Der Orientale ist der ideale Familienfreund. Er passt sich jeder Situation bestens an, ob Trubel und Action oder ein ruhiges Ein-Mann Zuhause, dem Orientalen ist sein Mensch am wichtigsten.
Er kennt keine Angst und ist immer vorne mit dabei.
Orientalen sind überaus intelligent, selbstbewusst und gutmütig, ein Orientale hat solch ein enormes Vertrauen in seinen Menschen, dass er niemals bösartig reagiert.
Ob Besuch von Freunden der Familie, der Postbote oder der Versicherungsvertreter, kaum einer schafft es sich die Schuhe in Ruhe auszuziehen, denn sofort belagern die Oris die neuen Gäste. Schnurrend und neugierig bezirzen sie den Besuch und wickeln uneingeschränkt jeden Skeptiker um ihre edlen Pfoten.
Sie besitzen eine mittlere bis hohe Energie und reden für ihr leben gerne. Sie antworten auf Ansprache, reagieren auf ihren Namen und können regelrecht diskutieren, wenn ihnen gerade danach ist. Eine überaus interaktive Rasse.
Viele Orientalen apportieren wie ein Hund, fast unermüdlich bringen sie das kleine Kuscheltier oder den Ball immer und immer wieder zurück.
Aufgrund dieser hohen Energie ist es unmöglich einen Orientalen alleine zu halten. Jeder seriöse Züchter wird darauf achten, dass seine Kitten zu zweit oder zu einem schon vorhandenen Tier gleichen Gemüts ziehen.
„Normale“ Katzen sind mit dem Tatendrang der Oris oftmals überfordert und es kann auf beiden Seiten Frust entstehen.
Nicht nur spielerisch sollte es harmonieren, auch kuscheln die Orientalen für ihr Leben gerne.
Unter der Bettdecke schlafen, beim Toilettengang mit auf dem Schoß sitzen oder beim Kochen wie ein Koala auf der Hüfte seines Menschen zu hängen ist für sie das Größte. Nicht umsonst erhielten sie die Bezeichnung Kaugummikatze, Schatten oder Stapelkünstler.
Egal wie viele Liegemöglichkeiten es für die Katzen gibt, es wird immer im kleinsten Korb zu möglichst vielen gelegen. Achtung: Knotenbildung nicht ausgeschlossen.
Die Pflege ist super simple, denn die Orientalisch Kurzhaar haart in der Regel kaum und benötigt keinerlei spezielle Pflege.
Sie sollten ausschließlich als Hauskatzen gehalten werden, denn durch das Fehlen der Unterwolle sind die Orientalen nicht gut für Kälte ausgestattet. Ein gesicherter Freigang im Garten oder Spaziergänge an der Leine nimmt der Orientale aber auch dankend an.
Mit einem Orientalen bekommt man ein wunderschönes und außergewöhnliches Tier, welches so unendlich viel an Liebe und Zuneigung an seinen Menschen zurückgeben kann. Sie sind die perfekten Seelentröster und immer gut gelaunt.